12 Wochenprogramm

Dein 12 Wochen "Raus aus dem Stress" Programm

Die Belastungen der heutigen Zeit stellen hohe Herausforderungen an uns

Hohe Arbeitsbelastung

 Reizüberflutung

Ständige Erreichbarkeit

Doppelbelastung durch Haushalt und Familie

…. und vieles mehr kann dafür sorgen, dass wir aus dem Gleichgewicht geraten.
Wir fühlen uns überfordert, können das Gedankenkarussell nicht abstellen und selbst nach einer durchgeschlafenen Nacht fühlen wir uns nicht ausgeruht. Die Folge sind Konzentrationsstörungen, Gereiztheit, Muskelverspannungen und andere körperliche Beschwerden bis hin zum Burnout.
Deshalb ist es umso wichtiger gut für sich zu sorgen und sich sowohl auf der körperlichen, als auch auf der emotionalen Ebene eine gute Balance zu finden.
Mit meinem Anti-Stress-Coaching möchte ich genau hier ansetzen.

 

Das Programm ist auf 12 Wochen ausgerichtet und in 4 Abschnitte gegliedert:

Zum Einstieg führen wir ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir uns kennenlernen und schauen, ob wir zueinander passen. Wir führen eine erste Analyse und kurze Zielklärung durch und klären die Rahmenbedingungen und den Ablauf.
Wenn wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, starten wir gemeinsam in den eigentlichen Coachingprozess.

Abschnitt 1: Grundlagen und Stressanalyse

  • Analyse der Ist-Situation und Zielklärung als Grundlage für den Coachingprozess
  • Verstehen der Stressreaktion und der Auswirkungen auf Körper und Psyche
  • Erarbeitung der individuellen Stressoren und Überblick über die Lebenssituation
  • Hintergrundwissen zur Stressreduzierung (Bewegung, Ernährung, Entspannung)

Abschnitt 2: Denken und Verhalten verändern

  • Arbeit mit und an den spezifischen stressbelastenden Lebensbereichen
  • Erkennen der Stressmuster
  • Arbeit mit den inneren Antreibern
  • Arbeit an und auflösen von hinderlichen Glaubenssätzen
  • Erlernen von Stressbewältigungsmechanismen mit verschiedenen Werkzeugen (Entspannung, Bewegung, Ernährung)

Abschnitt 3: Stärkung der Selbstfürsorge inkl. Begleitung bei der Umsetzung

  • Entwicklung von Selbstfürsorgestrategien – Begleitung bei der Umsetzung
  • Entspannungsmethoden
  • Entwicklung fördernder Routinen für den Alltag
  • Blick auf das bisherige Zeit- und Selbstmanagement und Erarbeitung neuer Ansätze
  • Lernen von lösungsorientiertem Denken und Handeln

Abschnitt 4: Stabilisierung und Reflexion

  • Vertiefender Aus- und Aufbau der Stressresistenz (Resilienz)
  • Weitere Umsetzungsbegleitung
  • Reflexion der bisherigen Fortschritte und des Entwicklungsprozesses
  • Erarbeitung einer Präventionsstrategie bei aufkommendem Stress
  • Abschlussgespräch
Coaching

Das Coaching ist abgeschlossen und nun?

Auch nach dem Coaching lasse ich Sie nicht alleine. Ich betreue Sie nach dem eigentlichen Coaching Prozess noch 3 Monate per E-Mail weiter.